2023-12-31
Ich habe als junge Frau in Berlin gelebt, wenig Geld, aber immer unterwegs, viele Bekanntschaften, einige Freundschaften. Was mir in den Berliner Parks wie der Hasenheide, der Jungfernheide, im Görlitzer Park oder bei uns im Hinterhof aufgefallen ist…. Es gab sehr viele alte Frauen, die alleine auf der Parkbank saßen, alleine in Einzimmerwohnungen gelebt haben. Frauen, um die sich niemand gekümmert hat. Sie haben mir leid getan, aber es hat mich auch gegruselt, sie waren alt und anscheinend nicht in der Lage sich mit anderen zu befreunden oder haben sich irgendwie mit allen anderen zerstritten, sonst würden sie ja schließlich zu zweit auf der Bank sitzen oder? Das war mein Bild vom Altwerden in der Stadt und ich habe mich vor dieser Zeit gefürchtet.
Heute lebe ich unter 7000 Menschen in einer Gemeinde am See. Wenn ich es mir nicht noch mal anders überlege, werde ich hier noch älter. Bei uns gibt es auch einen kleinen Park und viele Bänke, meistens sind diese von Touristen belagert. Im Sommer fahre ich gerne Rad und mach Pause am See. Ich will dann meine Ruhe haben und reagiere unwirsch auf Anfragen, ob man sich zu mir gesellen dürfe. Ich konnte schon häufiger beobachten, dass es auch der einen oder anderen Touristin so ging und habe mich heimlich in meinem Wunsch nach Abgrenzung bestätigt gefühlt.
Natürlich ist das Bedürfnis nach Ruhe und Alleinsein legitim und es ist schön, sich alleine mit sich wohlzufühlen und die Zeit mit sich wertzuschätzen.
Heute glaube ich aber, dass es gut sein kann, sich mit ganz Fremden auf einer Parkbank auf eine Unterhaltung einzulassen. Wo kommst du her, wo gehst du hin? Kontaktknüpfen für Anfänger sozusagen. Einfach mal ein wenig Zeit übrig haben und neugierig auf andere Menschen und Geschichten aus einer anderen Welt sein das wäre doch mal ein guter Anfang?
Ich übe das mal. Du auch? Schreibe über deine Erfahrungen
Dory - 14:42:58 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.